top of page
Die. Costa smeralda von Sardinien bei st theodoro

Maskenbau-Workshop auf Sardinien

Kunst und Inspiration in einer einzigartigen Umgebung

Maskenbau-Workshop auf Sardinien

Kunst und Inspiration in einer einzigartigen Umgebung

Workshop-Details

Ort: Sardinien, Italien
Dauer: 10 Tage vom 23.Oktober  2025 - 1. November 2025
Einheiten: 10 intensive Lerneinheiten
Teilnehmer: Maximal 12 Personen
Leitung: Lars Maue – Maskenbauer, Regisseur und erfahrener Kursleiter

Workshop-Inhalte

Tauche ein in die faszinierende Welt des Maskenbaus und entdecke die Symbiose von Handwerk, Kunst und Ausdruck.

Themen:

  1. Grundlagen des Maskenbaus: Materialkunde und erste Schritte.

  2. Entwurfsprozess: Vom Konzept zur dreidimensionalen Form.

  3. Handwerkliche Fertigkeiten: Modellieren, Formenbau und Bemalung.

  4. Charakterentwicklung: Wie entsteht Persönlichkeit in einer Maske?

  5. Maske und Bewegung: Erste Schritte im Zusammenspiel von Maske und Schauspiel.

Am Ende des Workshops nimmst du deine selbst gestaltete Maske mit nach Hause.

Highlight: Exkursion nach Capo Testa

Ein besonderes Erlebnis erwartet die Teilnehmer während einer Exkursion in die spektakuläre Felsenlandschaft von Capo Testa. In dieser atemberaubenden Kulisse werden wir die kreative Energie der Natur spüren und den Tag mit einer gemeinsamen Fotosession abschließen. Hier kannst du deine Maske und dich selbst in einem unvergesslichen Setting fotografisch in Szene setzen.

Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt in Ferienwohnungen oder auf dem Gelände:

  1. Ferienwohnung 1: Zwei Doppelzimmer, ein gemeinsames Bad mit zwei Waschbecken.
    Preis: 85 € pro Tag

  2. Ferienwohnung 2: Zwei Doppelzimmer, jedes mit eigenem Bad.
    Preis: 85 € pro Tag

Für naturverbundene Teilnehmer ist auch Zelten auf dem Gelände möglich.

Verpflegung

Für die Verpflegung wird vor Ort gesorgt, und sie ist im Preis inbegriffen. Die Mahlzeiten sind so gestaltet, dass sie regionale Spezialitäten und gesunde, ausgewogene Gerichte umfassen.

Besonderheiten des Workshops

  • Inspiration in einzigartiger Umgebung: Die Schönheit Sardiniens regt nicht nur die Kreativität an, sondern sorgt auch für Erholung und Ausgleich.

  • Intensive Betreuung: Mit maximal 12 Teilnehmern bleibt genug Raum für individuelle Förderung und kreative Entfaltung.

  • Unvergessliche Erlebnisse: Kombiniere Kunst, Natur und Gemeinschaft – und schaffe etwas, das bleibt.

Organisatorisches

  • Anreise: Die Anreise wird von den Teilnehmern selbst organisiert. Ein Flughafentransfer kann am 1. April nach Absprache bereitgestellt werden.

  • Materialkosten: Alle notwendigen Materialien für den Workshop sind im Preis enthalten.

Anmeldung

Sichere dir frühzeitig deinen Platz, da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist. Für Anmeldungen oder Fragen nutze bitte das Kontaktformular auf der Webseite

Morgensternhof

Der Morgensternhof inmitten von Bäumen mit einem kleinen Theater, einem Steinkreis, einem Pool ein herlicher Platz zum arbeiten.

Der Morgensternhof
Der weiße felsen vor Olbia Sardinen
Sardiniens magische Granitfelsen
Mond in Sardinien

Maskenbau an der Costa Smeralda – Kreativität inmitten sardischer Natur

Schon beim ersten Blick auf die faszinierenden Felsformationen der Costa Smeralda wusste ich: Dieser Ort ist wie geschaffen für die Kunst des Maskenbaus. Die bizarren Gesteinsformationen, die türkisfarbenen Buchten und die ursprüngliche Schönheit Sardiniens wecken eine kreative Energie, die förmlich nach Ausdruck verlangt.

Sardinien ist für mich weit mehr als nur ein Reiseziel – durch meine persönliche Verbindung zu diesem Land und seinen Menschen habe ich eine tiefe Liebe zur Insel und ihrer Natur entwickelt. Hier, wo die Elemente Erde, Wasser, Wind und Licht in ihrer reinsten Form aufeinandertreffen, entsteht eine Atmosphäre, die Inspiration und schöpferisches Schaffen fördert.

Die Idee, einen Maskenbau-Workshop hier anzubieten, war geboren. Ich wollte Teilnehmern die Möglichkeit geben, in dieser besonderen Umgebung ihre Kreativität zu entfalten, eine eigene Maske zu erschaffen und sie zum Leben zu erwecken – mit einer abschließenden Performance inmitten der majestätischen Felsen. Eine Fotosession am letzten Tag hält die Masken in dieser einzigartigen Kulisse fest, sodass die Teilnehmer nicht nur ihre Kunstwerke, sondern auch diese unvergesslichen Momente mit nach Hause nehmen.

Der Frühling bietet dafür ideale Bedingungen: Die Temperaturen sind angenehm, die Natur blüht auf, und die Insel ist fernab des sommerlichen Trubels ein Ort der Ruhe und Konzentration. Es ist die perfekte Zeit, um in die Welt des Maskenbaus einzutauchen und Sardinien von einer ganz neuen Seite zu erleben.

bottom of page